JOBS
Als internationales Referenzzentrum für die unabhängige Auswertung von Netzhaut-Bildgebungsbefunden im Rahmen von globalen Therapiestudien leistet das GRADE Reading Center einen wesentlichen Beitrag bei der Erforschung von zu Erblindung führenden Augenerkrankungen wie der altersabhängigen Makuladegeneration.
Angetrieben von wissenschaftlichem Interesse und in enger Kooperation mit nationalen und internationalen Partnern, bietet GRADE mit seinem multidisziplinären Team aus Ärzten, Daten-Managern, Forschern, Image Analysis Specialists, IT-Managern und Softwareenwicklern qualitativ hochwertige Dienstleistungen im Bereich der Prozessierung und Analyse von komplexen multimodalen Bilddatensätzen des Auges an, um die Wirksamkeit und Sicherheit von innovativen Therapieansätzen zu untersuchen.
Ihr Aufgabengebiet
- Verantwortliche Vorbereitung, Durchführung und Koordination von lokalen, nationalen und internationalen Forschungsprojekten im Rahmen von klinischen Studien
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit Sponsoren, Forschungspartnern und klinischen Studienzentren weltweit
- Daten-Management; Erstellung von SOPs, Reports und Dokumentation
- Implementierung und Monitoring von Studien-spezifischen Arbeitsabläufen unter Berücksichtigung regulatorischer Anforderungen (GCP, FDA CFR, ICH) und Begleitung von externen Audits/Inspektionen
- Teilnahme an regelmäßigen Team-Meetings, an Maßnahmen zur Weiterbildung, Qualitätssicherung und -verbesserung
Ihr Profil
- Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium, Promotion erwünscht
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Sicherer Umgang mit Microsoft Office; Kenntnisse und Erfahrung in Statistik und Data Science, z.B. SPSS/SAS/R sowie Datenbanken wünschenswert
- Organisationsgeschick, hohes Maß an Kreativität und Flexibilität, Freude an der engen Zusammenarbeit und am Lernen über den Tellerrand in einem agilen und multidisziplinären Team
- Erfahrung im Bereich des Projektmanagements von wissenschaftlichen Projekten und klinischen Studien ist von Vorteil
- Flexible Arbeitszeiten und teilweise Tätigkeit im Home-Office sind grundsätzlich möglich
Wir bieten Ihnen
- Mitarbeit für die Standardisierung von digitalen Bildformaten und Entwicklung von innovativen Diagnostik-Methoden im Bereich der Augenheilkunde in einem hochqualifizierten und internationalen, interdisziplinären Team
- Weiterbildungsmöglichkeiten im universitären Umfeld, Teilnahme an Kongressen, etc.
- Flexible Arbeitszeiten und teilweise Tätigkeit im Home Office sind grundsätzlich möglich
Weitere Informationen
Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Herrn Dr. med. Petrus Chang
Team Lead of Operations
Steinbeis-Forschungszentrum GRADE Reading Center
c/o Universitäts-Augenklinik Bonn
Ernst-Abbe-Str. 2, 53127 Bonn
Tel.: 0228-287-15620
E-mail: bewerbung@grade-rc.org